Inbetriebnahme
- Ventil-Kopfteil (4) einsetzen und sachgerecht festschrauben.
- Sonde (7) in das Sondenrohr einschieben und leicht verschrauben. Der seitlich angebrachte Schlauchstutzen (24) dient zur gezielten Belüftung. Für bestmögliche Funktion ist der mitgelieferte Schlauch aufzustecken und bis zum Schachtdeckel oder bis über die Rückstauebene direkt nach oben zu führen (bitte gradlinig, damit der Schlauch leerläuft!).
- Anschlußkabel (22) zum Kopfteil (4) von der Schachtseite aus durch das Leerrohr in das Steuergerät einschieben.
- Das gelieferte Anschlusskabel (Steuerleitung 22) von der Schachtseite aus durch das Leerrohr in die Kabelverschraubung der Steuereinheit (17) einschieben, farbgerecht anschliessen und den NC-Akku in die grüne Steckverbindung stecken. Vertauschen der Adern kann zu Zerstörung der Sonde führen. Achtung: in diesem Fall tritt Haftungsausschluss ein! Netz-Stecker mit 22 V-Steckdoese verbinden. (Alternativ ist die Steuereinheit mit Festanschluss zu verlegen! kein Missbrauch möglich!). Die grüne LED (12) leuchtet, der SENSOMAT ist funktionsbereit! Leuchtet zusätzlich die rote LED (14), ist eine Sicherheitsfunktion zum verzögerten Öffnen wirksam. Dann erfolgt keine Reaktion für ca. 2,5 Minuten.
- Das Steuergerät (17) waagerecht mit Schneidschrauben in die UP-Dose installieren und die Abdeckung anschrauben.
- Das Hinweisschild auf der Abdeckung des Steuergerätes (17) enthält Funktions- und Prüfangaben, die zu beachten sind.

Bildlegende:
4 Oberteil Sensomat
6 Schraubgewinde
7 Sonde
8 Unterteil
15 Ladeeinsatz (Versorgungstrafo)
22 Zuleitung 3adreig
24 Belüftungsstutzen